Sandra & Michael machen Dein SEO.
Fitnesscenter wie Deins wollen eins: Gefunden werden. Wenn Interessierte in der Suche „Fitnesscenter mit Probetraining“ oder „Personal Trainer Nähe [Ort]“ eingeben, muss Deine Studioseite ganz oben stehen.
Fitness SEO sorgt dafür, dass Deine Website genau dort auftaucht, wo Deine Zielgruppe unterwegs ist – in der Google-Suche. Suchmaschinenoptimierung ohne komplizierte Begriffe, ohne Umwege.


Drei Wege zu uns.
Michael hilft Dir mit sympathischer SEO Betreuung.
Sandra macht Deine Content-Roadmap.
Was ist Fitness SEO. Warum bewegt es Deine Zielgruppe?
Deine Zielgruppe sucht online nach Fitnessangeboten – und zwar jetzt. Mit Search Engine Optimization landet Dein Fitnesscenter genau dort, wo gesucht wird: oben in den Suchergebnissen.
Kurse, Probetrainings oder Personal Training – Deine Online-Präsenz entscheidet, wer klickt und wer kommt.

Dein SEO-Workout-Plan.
Eine starke Website und gezielte SEO-Tipps sorgen dafür, dass Dein Studio bei Suchanfragen rund um Sport und Fitness gefunden wird.
Los geht’s – Schritt für Schritt zur Online Sichtbarkeit!
1. Finde die richtigen Keywords.
✔ Starte mit lokalen Suchbegriffen wie:
„Fitnessstudio mit Probetraining in [Stadtteil]“
„Yoga-Kurse für Anfänger in [Ort]“.
✔ Sammle echte Fragen aus dem Studio-Alltag: „Was brauche ich für meinen ersten Besuch?“ oder „Wie oft sollte ich trainieren?“.
✔ Nutze ein Tool zur Recherche, etwa Ubersuggest, Mangools oder andere Tools Deiner Wahl.
2. Baue Inhalte, die Kunden anziehen.
✔ Beantworte konkrete Fragen Deiner Zielgruppe:
„Wie starte ich als Anfänger richtig im Fitnessstudio?“
„HIIT vs. Krafttraining – Was passt zu mir?“.
✔ Strukturiere Deinen Content für die Lesbarkeit:
Zwischenüberschriften mit Keywords
Bullet Points für schnelle Infos
CTAs: „Jetzt kostenloses Probetraining buchen!“.
3. Optimiere bestehende Inhalte.
✔ Überarbeite ältere Blogposts und Seiten:
Keywords prüfen und ergänzen.
Fehlende Bilder, Videos oder FAQs hinzufügen.
✔ Beispiel: Ein Blogpost zu „5 Tipps für Rückentraining“ wird mit einem kurzen Video oder einem Kundenfeedback ergänzt.
4. Lokale Suchmaschinen Optimierung.
✔ Optimiere Dein Google My Business Profil:
Fotos, Bewertungen und Öffnungszeiten aktuell halten.
✔ Erstelle regionale Landingpages:
„Fitnessstudio Berlin-Mitte – Dein Kursangebot im Überblick“.
„Personal Training in Hamburg-Altona – Individuell zum Ziel“.
5. Optimiere die interne Verlinkung für die UX.
✔ Verknüpfe thematisch passende Inhalte:
„Mehr über Rückentraining? Hier geht’s zu unseren Kursen.“
✔ Gute Verlinkung stärkt Deine Inhalte und hilft Google, Deine Seite besser zu verstehen.
6. Mach Deine Website fit für Smartphones.
Deine Zielgruppe ist mobil – Deine Website muss das auch sein:
✔ Schnelle Ladezeiten – niemand wartet.
✔ Klare Struktur: Kurze Absätze, starke Headlines.
✔ Mobil optimierte Inhalte: klickbare Buttons und kurze Texte.
7. Erweitere auf Social Media für mehr Reichweite.
✔ Teile Deine Inhalte auf Social Media und verlinke auf Deine Website:
„5 Tipps für Einsteiger – mehr dazu auf unserer Website!“
✔ Zeige authentische Einblicke:
Kurze Videos von Kursen oder Tipps von Trainern.
Fitness SEO. Die Preise auf einen Blick.

1. Keyword Recherche inkl. Wettbewerbsanalyse.
2. Contentproduktion inkl. SEO-Briefing.
3. Lokale Inhalte erstellen.
4. Einpflegen ins CMS.
5. Internes Link-Audit.
6. Content-Optimierung.
Bonus. Live Content Audit.
* Die Prise Gute Laune!
So läuft unser Fitness SEO-Workout ab.
✔ Kennenlernen und Bestandsaufnahme.
Wir sprechen über Deine Ziele, Deine Website und Dein Fitnessangebot. So bekommen wir ein klares Bild von Deinem Studio und der Ausgangssituation.
✔ Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse.
Wir finden heraus, wonach Deine Zielgruppe wirklich sucht und werfen einen Blick auf den Wettbewerb. Das Ergebnis: eine präzise Keyword-Map, die den Grundstein für alle Inhalte legt.
✔ Content-Planung mit Priorisierung.
Auf Basis der Keyword-Map erstellen wir eine klare Content-Map: Welche Inhalte werden zuerst produziert? Was bringt am meisten Sichtbarkeit?
✔ Content-Produktion.
Wir produzieren SEO-optimierte Inhalte, die Fragen beantworten, Lösungen bieten und Dein Studio sichtbar machen – von Blogartikeln bis zu Landingpages.
✔ Einpflegen der Inhalte.
Auf Wunsch implementieren wir die neuen Inhalte technisch sauber in Dein CMS (z. B. WordPress) und sorgen dafür, dass alles optimal läuft.
✔ Live-Content-Audit.
Bevor alles live geht, prüfen wir noch einmal den Content-Score und vergleichen Deine Inhalte mit den Top-Ergebnissen der Konkurrenz.
✔ Messung und Weiterentwicklung.
Wir messen die Traffic-Entwicklung proaktiv und geben Dir klare Einblicke: Was funktioniert gut? Wo gibt es Optimierungspotenzial?
Fitness SEO überwachen. Erfolge messen.
Klarheit durch Performance-Check.
DIY-Tipp.
Nutze zudem Google Search Console, um zu sehen:
✔ Welche Keywords bringen aktuell den meisten Traffic?
✔ Wo gibt es Lücken? Aktualisiere und optimiere gezielt bestehende Inhalte.

Fitte Tüte. Schwitzt mit Dir.
Wir bündeln in einem SEO Duo unsere Erfahrung und Klar SEO-Maßnahmen, die auch für Sportstudios und Fitnessunternehmen wirken.
Klein. Flexibel. Nahbar. Sandra & Michael arbeiten eng mit Dir zusammen. Das Lächeln inklusive!

Das ist Michael.
✔ Starte Deinen Local SEO Flow – Michael zeigt Dir, wie!
Sandra.
✔ Lass uns mit Deinen Inhalten beginnen.
FAQ. Nachgefragt zu Fitness SEO.
Was bringt SEO meinem Fitnessstudio?
SEO-Leistungen machen Dein Studio online sichtbar, bringen mehr Besucher auf Deine Website und helfen Dir, neue Mitglieder zu gewinnen.
Wie finde ich die richtigen Keywords?
Starte mit einer Keyword-Recherche: Nutze benutzerfreundliche Tools wie Ubersuggest, Mangools (KWFinder) oder das kostenlose Chrome-Plugin Keyword Surfer. Damit findest Du schnell relevante Keywords, die Deine Zielgruppe sucht – von lokalen Begriffen bis zu Fragen rund um Dein Angebot. Falls Du tiefer einsteigen möchtest, unterstützen wir Dich gerne mit einer priorisierten Keyword-Map und einem klaren Fahrplan zur Umsetzung.
Wie lange dauert es, bis SEO-Erfolge sichtbar sind?
Erste Verbesserungen siehst Du nach 3–6 Monaten. SEO wirkt langfristig. Dranbleiben zahlt sich aus wie auch in der Fitness.
Was unterscheidet Content SEO von anderen SEO-Strategien?
Content SEO setzt auf starke Inhalte, die Fragen beantworten und Lösungen bieten. Gute Texte ziehen Besucher an, bauen Vertrauen auf und verbessern Dein Google-Ranking nachhaltig.
#selbstdenken.
© FITTE TÜTE seit 2020.