Wir bringen SEO unaufdringlich in Deine Texte.
KI Texte umschreiben.
Künstliche Intelligenz hat begonnen, unsere Worte zu sprechen.

Ein KI-Text sagt nichts Falsches (auch wenn der Inhalt auf Sicherheit und Richtigkeit überprüft werden sollte). Er täuscht nicht. Er lügt nicht mit Absicht. Und doch fehlt ihm etwas. Etwas, das sich nicht in trainierten Daten ausdrücken lässt.
Man liest die Inhalte, nickt vielleicht, versteht die Worte – aber da ist keine Reibung, kein Widerstand, keine tiefere Bedeutung. Sie füllen Webseiten, Blogs, Social-Media-Kanäle, E-Mails – sind überall und nirgends.
Perfekt. Makellos. Und doch… leer.
Einen KI Text umzuschreiben bedeutet diese Leere zu füllen. Ihm mit der eigenen Erfahrung eine Bedeutung zu geben, die nicht berechnet, sondern gelebt wurde.
Wiederholungen, Formeln, Floskeln und Superlative.

Kommen Dir diese Formulierungen bekannt vor?
In der heutigen schnellebigen Geschäftwelt kann künstliche Intelligenz Ihr Business auf das nächste Level heben.
Oder:
Entfalten Sie Ihr Potenzial mit maßgeschneiderten Inhalten, die konvertieren!
Oder:
Steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität. Unseren automatisierten Lösungen sind der Gamechanger!
Diese Texte gehorchen den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit. Sie fügen Wörter aneinander, die statistisch gesehen zusammenpassen. Sie bilden Sätze, die grammatikalisch korrekt sind. Aber Grammatik allein macht keinen Stil. Keine Haltung. Keine Identität.
Das Vokabular einer Intelligenz, die die Sprache der Lebenden imitiert, ohne sie zu verstehen. Ein Austausch-Text, immer und immer wieder verwendet.
Endlich unbegrenzt Content und skalierbare Inhalte.

Das Marketing jubelt – schnell noch einen Blogbeitrag erstellen oder einen LinkedIn Post verfassen. Dafür haben sie ja extra einen GPT oder Gem erstellt, der das Unternehmen kennt.
Die Sprache der KI ist fehlerfrei. Und genau das ist das Problem.
Es gibt keine Absicht hinter ihren Sätzen, keine Entscheidung, kein Risiko.
Jeder generierte Text ist ein Resultat aus Berechnungen.
Eine Sprache, die nie stolpert und nie überrascht.

Eine Sprache, die nicht aus Gedanken besteht, sondern aus Zeichen, die sich perfekt aneinanderfügen und doch nichts hinterlassen.
Was bleibt übrig, wenn Texte nur noch Erwartungen erfüllen?
Wenn jedes Wort austauschbar ist?
Wenn kein Satz eine Spur hinterlässt?
Wenn ein Text nichts anderes ist als ein Schatten des letzten, des vorletzten, des ersten, der jemals generiert wurde?
Die Gefahr ist nicht, dass KI-Texte schlecht sind. Die Gefahr ist, dass sie zu gut in ihrer Mittelmäßigkeit sind.
Sie strahlen Professionalität aus, aber keine Persönlichkeit.
Sie liefern Informationen, aber keine Haltung.
Sie klingen menschlich, aber sie fühlen sich nicht so an.
Sprache ist nicht nur Kommunikation. Na und! Solange die Botschaft ankommt!
Wenn jeder Text gleich klingt – wo bleibt dann die Stimme?
Wenn jeder Text gelesen und sofort vergessen wird – wo bleibt dann die Bedeutung?
Wenn jeder Text überall sein könnte – wo bleibt dann das, was ihn einzigartig macht?
Das Problem ist nicht, dass eine KI Texte schreibt. Das Problem ist, dass wir sie so lassen, wie sie sind.
3 Wege zu uns.
Sprich mit Michael über die Content Strategie..
Sprich mit Sandra über das passende Content Format.
Was passiert, wenn Sprache nur noch Mittel zum Zweck ist?

Ein KI-Text ist eine Aneinanderreihung von Worten und ein Symptom zugleich. Ein Symptom dafür, dass wir uns an glatte, reibungslose Inhalte gewöhnen und ein Symptom dafür, dass Sprache zur Ware wird – produziert, optimiert, in Masse ausgespielt.
Texte, die keine Spuren hinterlassen, sind Texte, die nicht gedacht werden müssen.
Inhalte, die nur Erwartungen erfüllen, sind Inhalte, die niemanden herausfordern.
Worte, die überall sein könnten, sind Worte, die nirgendwo wirklich sind.
Das ist eine technologische Entwicklung und gleichzeitig eine kulturelle Verschiebung.
Die Entfremdung der Sprache.
Sprache wird austauschbar, wenn niemand mehr spricht.

Wenn Sprache generiert wird, ohne dass jemand etwas sagen will – wem gehört sie dann?
Ein Satz entsteht normalerweise aus einem Impuls. Aus Expertise, Erfahrungen, Gedanken, Erinnerungen oder Emotionen. Er hat einen Ursprung, er trägt etwas in sich.
Ein KI-Text in seiner Rohfassung hat keinen wirklichen Ursprung. Er ist Nachhall und Simulation einer Stimme.
Eine Wiederholung, ein Fragment von etwas bereits Geschriebenem – nahe an Plagiaten, aber niemals an Originalität.
Aber eine Simulation kann keinen Widerspruch beinhalten. Sie kann Gefühle beschreiben, aber keine erzeugen – Sie kann Zitate liefern, aber keinen Standpunkt einnehmen.
Texte werden zu Schablonen.

Wenn Inhalte für einen Algorithmus optimiert werden, liest sich irgendwann alles gleich.
Suchbegriffe wiederholen sich.
Satzstrukturen gleichen sich an.
Der Rhythmus ist vorhersehbar.
Während Unternehmen mit KI-Texten versuchen, präsenter zu sein, werden sie austauschbarer.
Sie lösen sich in einer Masse aus perfekt optimierten Inhalten auf, die nichts hinterlassen, außer einem Gefühl von Vertrautheit und Vergessen.
Umschreiben ist Korrektur und Schöpfung.
Ein KI-Text muss nicht falsch sein – aber er kann bedeutungslos sein.

Umschreiben ist nicht allein die Korrektur von Fehlern. Es bedeutet, etwas zu schaffen, was vorher nicht da war.
Du machst den Text erlebbar und gibst ihm Deine Stimme, die niemand überhören kann.
Was bleibt, ist nicht der sauber geschriebene Satz, die perfekte SEO-Struktur oder das, was in hundert anderen Texten genauso steht.
Was bleibt, ist das, was Dich kurz innehalten lässt. Der Moment, in dem Du Dich fragst: Wer hat das geschrieben?
Durch das Umschreiben eines KI generierten Textes machst Du den Inhalt lebendig.
Eine Co-Autorenschaft zweier Intelligenzen.
Deine Text Umschreiber.
Vom Austauschbaren zum Unverwechselbaren.

Was aber, wenn diese Co-Autorenschaft nicht nur eine Notwendigkeit ist?
Wenn sie der Ausgangspunkt für etwas Neues ist – für eine neue Art des Schreibens, die die Stärken von Mensch und KI Tool verbindet?
Vielleicht ist der KI-Text nicht das Ende der Kreativität, sondern ein neuer Anfang. Ein Ausgangspunkt. Ein Impuls.
Die Rolle des Menschen in dieser neuen Co-Autorenschaft:
Er ist Text Umschreiber, Lektor, Korrektor und Optimierer.
Er ist derjenige, der dem Text Richtung gibt, Sinn gibt und Leben einhaucht.
KI als Unterstützung im Schreibprozess.
Werden wir lernen, KI als Partner im Schreibprozess zu sehen, nicht als Konkurrenten, als Co-Autoren, die uns zu neuen Ausdrucksformen ermutigen?
Nimm einen beliebigen KI-Text. Lies ihn aufmerksam. Suche nicht nach dem, was da ist. Suche nach dem, was fehlt. Nach den Lücken, den Leerstellen, den unausgesprochenen Möglichkeiten.
Und dann: Schreib es auf. Mit Deiner Stimme, Deiner Erfahrung, Deiner Menschlichkeit.
Lass uns ein kleines Content Projekt zusammen machen. Dann siehst du, wie wir arbeiten.
68 € pro Stunde.
68 Euro Stundensatz.
Wenn Du es wünschst, arbeiten wir auch stundenbasiert. Mit transparenter Stundenerfassung. Damit Du immer weißt, was läuft!
Klingt vernünftig? Dann lass uns telefonieren.

Michael.
SEO ist kein Rätsel. Es ist Struktur, die trägt.
Michael macht es greifbar – für alle, die echte Dinge schaffen.
*Wir nutzen keine Werbelinks! Alle Empfehlungen sind auf neutraler Basis und ausschliesslich unkommerzielle Vorschläge.
Bildquelle: Canva
#selbstdenken.
Sichtbar | Sympathisch | KI Texte |