Kastenstand - Wann wollen wir endlich aufhören Schweine zu quälen?

Kastenstand

Der Kastenstand ist ein Thema, das uns sehr nahe geht. 

Allein der Name Schweineproduktion lässt uns wütend werden! 

Was ist ein Schwein für dich? Ein Ding, das produziert werden muss? Wie ein Fernseher oder das neuste Smartphone?

Nein, ein Schwein ist ein Lebewesen! Es fühlt Freude, Liebe, Schmerz und Trauer. 

Genau wie wir.

 

Wusstest du, dass Schweine klüger als die meisten Hunde sind und sich sogar im Spiegel erkennen können, also ein Selbstbewusstsein haben? Das können nur ganz wenige Tiere. Schweine sind intelligent und kommunizieren untereinander. Sie sind uns viel ähnlicher als wir denken. Sie sind reinliche rosa Vierbeiner und würden nie dort ihr Geschäft verrichten, wo sie schlafen. Aber unter den grauenhaften Bedingungen, so eng zusammengepfercht, müssen sie auch ihre Reinlichkeit aufgeben. Stell dir vor, du könntest nicht auf die Toilette gehen und müsstest in dein Bett machen, weil du dort eingesperrt bist…

 

Wir möchten dir mit diesem Artikel aufzeigen, wie diese intelligenten Geschöpfe behandelt werden und dich vielleicht zum Nachdenken anregen.

Was ist ein Kastenstand überhaupt?

Ein Kastenstand ist eine Art Gitterbox, in dem sich die Sau für eine sehr lange Zeit aufhalten muss. Dort ist es so eng, dass sich die Sau nicht einmal drehen kann. Liegen kann sie nur auf der Seite. Überall stößt sie an Streben aus Metall. 

 

Stell dir vor, du müsstest eine lange Zeit deines Lebens in so einem Käfig verbringen und würdest in regelmäßigen Abständen (meist) künstlich befruchtet. Sogar Schwerverbrecher haben umgerechnet mehr Platz in ihrer Gefängniszelle.

 

Abmessungen einer solchen Metallbox:

 

  • 200 cm × 65 cm bevor die Sau das erste Mal Ferkel geboren hat.
  • 200 cm x 70 cm danach. Also genau 5 cm mehr.

 

Eine ausgewachsenen Sau wiegt ca. 200 kg. Das empfindsame Tier hat also weniger Platz als wir in einem normalen Bett mit einer Größe von 200 cm x 90 cm.

Kastenstand klein
Kastenstand

Warum wird überhaupt ein Kastenstand verwendet?

Angeblich soll durch die Haltung im Kastenstand das ungeborene Leben im Mutterleib, sowie die geborenen Ferkel vor dem Erdrücken durch die Sau geschützt werden.

In Schweden ist der Kastenstand schon seit 1988 verboten. Dort gibt es dadurch auch keine höheren Verluste durch Erdrücken von Ferkeln.

Mit dem Kastenstand soll die Fläche des Stalls optimal ausgenutzt werden. Auf engstem Raum werden so viele Schweine wie möglich produziert. Und gleichzeitig reduzieren sich die Personalkosten. 

Wie so oft geht es nur um Profit!

“Verbot” Kastenstand in Deutschland.

Wir wissen nicht, was schwerer wiegt – die Trauer oder der Sarkasmus.

 

Am 3. Juli wurde die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (schreckliches Wort) beschlossen. 

 

Diese regelt, und jetzt wird es ganz krass: 

  • nach einer Übergangsfrist von 15 Jahren darf die Sau im Abferkelbereich “nur” noch 5 Tage statt 35 Tage im Kastenstand gehalten werden.
  • und nach einer Übergangsfrist von 8 Jahren bei der meist künstlichen Befruchtung “nur” noch 8 Tage statt 1 Monat.
  • dazu soll der Platz im Kastenstand noch etwas vergrößert werden.

  

 

Also kann ja von einem Verbot keine Rede sein. Wenn man es genau betrachtet ist es eigentlich ein Witz. Doch die Entscheider dieser Verordnung lassen sich dafür auch noch im Namen des Tierschutz feiern.

Kastenstand

Warum so lange Übergangsfristen?

Denkst du auch, dass 8 beziehungsweise 15 Jahre Übergangsfrist zu lang sind?

Weit gefehlt.

Es wurde sogar mancherorts eine Übergangsfrist von 17 Jahren gefordert. Angeblich können diese “kurzen” Übergangsfristen von den Landwirten nicht getragen werden.

Das bedeutet, dass diese Betriebe für ihre Tiere und für die Qualität ihres kurzen, traurigen Lebens nicht genug Geld für Umbauten übrig haben?

Aber für neue Autos, Smartphones oder Geräte ist Geld vorhanden.

Fazit

Die armen Tiere müssen weiterhin ihr Dasein in engen Metall Käfigen fristen. Eingepfercht zwischen ihren Artgenossen, im eigenen Dreck siechend, verwundet, nie Tageslicht erblickend! Alles nur um Profit zu machen. 

Auch wenn in vielen Jahren diese Verordnung in Kraft tritt, ändert sich nicht sehr viel. Denn man kann hier nicht von einem Verbot oder einem Ausstieg aus dem Kastenstand sprechen. Nur von einer Verkürzung der Einzelhaft und das 2 mal im Jahr.

Wir fordern einen wirklichen Ausstieg, ein echtes Verbot, und zwar innerhalb eines Jahres!

Überleg dir, ob du deinen eigenen Geschmack über das Wohl eines Lebewesens stellen willst. 

Du kannst helfen, es zu ändern! Wir alle können etwas tun!

 

Wir sagen Nein!

 

Bildquellen: https://pixabay.com/ und https://de.wikipedia.org/

#selbstdenken

Natürlich | Kritisch | Selbst Denken |